Halionquarya Logo
Halionquarya

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Halionquarya

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Bei Halionquarya nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzberatungsdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungsprozesse zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen, die wir im Bereich der persönlichen Finanzplanung und -beratung anbieten, sowie für alle damit verbundenen digitalen und analogen Kommunikationswege.

2. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Halionquarya
Im Schützengrund 82
56566 Neuwied, Deutschland

Telefon: +498948954874
E-Mail: info@halionquarya.com
Website: halionquarya.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung steht und innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfragen reagiert.

3. Art und Umfang der Datenerhebung

Im Rahmen unserer Finanzberatungsdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für eine professionelle Beratung und Betreuung erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt sowohl bei der ersten Kontaktaufnahme als auch während der laufenden Beratungsbeziehung.

Persönliche Stammdaten:

  • Vollständiger Name, Geburtsdatum und Geburtsort
  • Aktuelle Anschrift und frühere Adressen (bei Bedarf)
  • Telefonnummern (Festnetz und mobil) sowie E-Mail-Adressen
  • Familienstand und Angaben zu Familienmitgliedern
  • Staatsangehörigkeit und steuerliche Ansässigkeit

Finanzielle Informationen:

  • Einkommensverhältnisse aus verschiedenen Quellen
  • Vermögenswerte und bestehende Finanzanlagen
  • Verbindlichkeiten und laufende Kredite
  • Versicherungsverträge und -leistungen
  • Steuerliche Situation und relevante Bescheide
  • Bankverbindungen für Transaktionen

Beratungsspezifische Daten:

  • Finanzielle Ziele und Wünsche
  • Risikobereitschaft und Anlagepräferenzen
  • Berufliche Situation und Karriereplanung
  • Gesundheitszustand (soweit für Versicherungen relevant)
  • Frühere Beratungserfahrungen und Anlageentscheidungen

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die jeweils spezifische rechtliche Grundlagen haben.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Finanzberatung und -planung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 10 Jahre nach Vertragsende
Kundenbetreuung und -service Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Marketing und Information Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 13 Monate nach Erhebung
Wichtiger Hinweis: Wir bieten ausschließlich allgemeine Finanzbildung und Informationen an. Für spezifische Anlageentscheidungen oder detaillierte Finanzplanung konsultieren Sie bitte einen lizenzierten Finanzberater. Unsere Dienstleistungen ersetzen keine professionelle Finanzberatung durch qualifizierte Fachkräfte.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Als Finanzdienstleister sind wir jedoch in bestimmten Situationen zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Institutionen verpflichtet oder berechtigt.

Kategorien von Empfängern:

Kooperationspartner im Finanzbereich: Zur vollständigen Erfüllung unserer Beratungsleistungen arbeiten wir mit spezialisierten Partnern zusammen, darunter Versicherungsgesellschaften, Fondsgesellschaften und andere Finanzdienstleister. Diese erhalten nur die für die jeweilige Dienstleistung erforderlichen Daten und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Externe Dienstleister: Wir nutzen sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister für technische und administrative Aufgaben, wie IT-Services, Dokumentenmanagement oder Postversand. Diese Auftragsverarbeiter werden streng überwacht und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Behörden und Aufsichtsstellen: In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Finanzbehörden, Aufsichtsinstitutionen oder Strafverfolgungsbehörden verpflichtet sein. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

6. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Beachtung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass auch bei internationalen Datenübermittlungen ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

Bei der Nutzung bestimmter technischer Dienste können Daten an Server in den USA oder anderen Drittländern übertragen werden. In diesen Fällen verwenden wir ausschließlich Anbieter, die sich den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen haben oder über andere anerkannte Angemessenheitsbeschlüsse verfügen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Ihre Datenschutzrechte im Detail:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Zusätzlich haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Kopie dieser Daten.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

8. Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen:

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland mit physischen Zugangskontrollen, Videoüberwachung und redundanten Sicherheitssystemen. Backups werden regelmäßig erstellt und ebenfalls verschlüsselt gespeichert.

Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und werden durch moderne Authentifizierungssysteme, Zugriffsprotokolle und regelmäßige Sicherheitsschulungen unserer Mitarbeiter geschützt. Alle Systeme werden kontinuierlich auf Sicherheitslücken überwacht und zeitnah aktualisiert.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

Für Finanzberatungsunterlagen gelten besondere Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Diese ergeben sich aus handels- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie aufsichtsrechtlichen Bestimmungen. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine sichere und vollständige Vernichtung aller Unterlagen.

10. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen und optionale Cookies ablehnen, ohne dass dadurch die Nutzung unserer Website beeinträchtigt wird.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und unserer Datenverarbeitungspraktiken. Bei Änderungen unserer Dienste oder der rechtlichen Rahmenbedingungen kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@halionquarya.com
Telefon: +498948954874
Postanschrift: Halionquarya, Im Schützengrund 82, 56566 Neuwied

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.